chevron-small-right chevron-small-left chevron-small-down chevron-small-up soundcloud facebook youtube mail

Google


Google


Die größte Suchmaschine im Netz. Lerne wie Google funktioniert und optimiere deine Website.

  • Die Lösung für das Problem


    Der Nutzer sucht eine Lösung für ein Problem und fragt „Google.“ In der Ergebnis-Liste tauchen unzählige Website auf, die Google für die jeweilige Anfrage für relevant hält.


    • 99 % der User klicken auf ein Ergebnis auf Seite 1

    • 60 % klicken auf der Ergebnis auf dem 1. Platz

    •  nur noch knapp 16 % auf das Ergebnis auf dem 2. Platz

    • ca 8 % auf den 3. Platz

    • die restlichen Prozent teilen sich die übrigen Ergebnisse


    Deswegen ist es wichtig, seine Website so gut wie möglich zu positionieren.

    Wie geht das?
  • Was ist SEO?


    Beim SEO (Serach Engine Optimization) geht es darum, die Website so zu gestalten, dass sie in den unbezahlten (organischen) Suchergebnissen auf den vorderen Plätzen angezeigt wird. Man unterscheidet zwischen: Onpage und Offpage.

  • Onpage SEO


    Beim "Onpage SEO" wird alles optimiert, was sich an Inhalten auf der Website befindet. Dazu zählen der Website-Titel, die Meta-Beschreibung, die verschiedenen Überschriften und Texte.

  • Offpage SEO


    Externe Faktoren die zu einem besseren Ranking der Seite führen (z.B. Backlinks) gehören zum sogenannten "Offpage SEO."  Es geht dabei darum, wieviele und welche andere Websiten deine Domain "empfehlen."

  • Onpage SEO


    Die Seite auf Keywords optimieren


    Was sind Keywords? 
    Stickworte, die der Nutzer in der Suche eingibt. Google vergleicht die Suchbegriffe mit den jeweiligen Begriffen auf der Website.

    Short Tail KW: Einfache Suchbegriffe 
    z.B. Gitarrenlehrer gesucht, Rockband Berlin, Sängerin Hochzeit, Tonstudio mieten

    Long Tail KW: Komplexe Suchbegriffe 
    z.B. Gitarrenlehrer Rock in Hamburg Altona, Rockband aus Berlin für Sommerfest, Sängerin für Hochzeit gesucht, Tonstudio groß für Big Band

    Überlege dir, welche Keywords für dich und deine Band, dein Produkt, deine Dienstleistung relevant sind.
  • Tipps für die Keyword Recherche:


    - Wie würdest du deiner Oma deine Musik, das Produkt, die Dienstleistung erklären?
    - Google Suggest: Überbegriff eingeben und Vorschläge durchgehen
    - Mitbewerber analysieren (Google Sitecheck)

    Die jeweiligen Keywords „sinnvoll“ in die Texte der Seite integrieren.

    Größten SEO Fehler im Bereich der Keyowords:


    - Titel der Website nicht optimal
    - Beschreibung schlecht
    - H1 Überschriften der Seite nicht gut

User Signale als Rankingfaktor


Seiten, auf denen sich die Besucher wohlfühlen ranken besonders gut. Google misst das Verhalten der User: Wie lange bleibt der Nutzer auf der Website? Kommt er sofort wieder zurück zu Google oder klickt sich auf der Website durch?

Interessante und relevante Inhalte die zum Klicken animieren helfen genauso gut wie eine gut Übersichtlichkeit der Seite.



  • Offpage SEO


    Backlinks sind wie „Empfehlungen“ von anderen Webseiten. Je mehr „relevante“ Webseiten auf deine Seite verlinken, desto besser. Google bevorzugt Seiten, die im Internet gut vernetzt sind.

    Relevante Backlinks:
    - Seiten mit einem ähnlichen Thema z.B. Künstler Agentur – Partyband, Musikschule – Musiklehrer
    - Branchenbücher
    - Verzeichnisse

    Im Internet gibt es eine ganze Menge an Websiten und Verzeichnissen, die nur dazu dienen Backlinks bereitzustellen. Die meisten tarnen sich als "Verzeichnisse und Branchenbücher" und bieten kostenpflichtige Einträge an. Je nach "Reputation" der Seite bringen solche Einträge wenig bis gar nichts.
  • Google Adwords (SEA)


    Neben dem organischen Ranking gibt es auch eine kostenpflichtige Möglichkeit, seine Website prominent zu plazieren: Google Adwords.
    Das sind Anzeigen, die gegen eine Gebühr (Gebot) prominent in den Google Suchergebnissen oder dem Suchnetzwerk (Google Partner) plaziert werden.

    • kostenpflichtig
    • entsprechend als Anzeige gekennzeichnet
    • erscheint am Anfang und Ende der Suchergebnisse 


    Verschiedene Möglichkeiten und Tools eine Google-Anzeige zu erstellen:


    Adwords Express: schnelle Umsetzung, Einfache Nutzerführung, wenig Einstellmöglichkeiten
    Adwords (Classic): Komplizerter Aufbau, sehr viele Möglichkeiten (Linkerweiterungen, Telefonnummer anzeigen, zusätzliche Leistungsbeschreibungen, Preiserweiterungen, Rezensionserweiterungen,...)